Die Roadshow ist eine wiederkehrende und kostenlose Veranstaltung zum Thema digitale Sicherheit im Betrieb. Aus verschiedenen Perspektiven zeigen Expertinnen und Experten direkt bei Ihnen vor Ort in ganz NRW, wie Unternehmen digital sicher unterwegs sein können.
DIGITAL.SICHER.NRW ist das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft. Wir unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vollkommen kostenfrei und produktneutral bei ihrer digitalen Selbstverteidigung. Beauftragt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW bieten wir einfache und umsetzungsorientierte Hilfestellungen zum Thema an – und gehen jetzt mit der Roadshow sogar auf Tour!
Die Roadshow dauert ungefähr 3 Stunden.
Sie sind bereits richtig – die Anmeldung erfolgt direkt über diese Seite. Wählen Sie in der Terminübersicht einfach den gewünschten Standort aus. Über den dortigen Anmelde-Button können Sie sich registrieren und erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail.
Mit dem ÖPNV: Sie können das Technische Rathaus mit der Stadtbahnlinie 66 oder den Buslinien 508, 517, 518, 529, 535 oder 599 bis zur Mobilitätsstation am Haltepunkt Sankt Augustin Zentrum erreichen. Von dort sind es etwa fünf Minuten zu Fuß. Alternativ bringt Sie die Buslinie 540 direkt bis zum Haltepunkt Rathausallee.
Mit dem Auto: Direkt am Technischen Rathaus stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie unter dem Karl-Gatzweiler-Platz am Rathaus oder auf den angrenzenden Flächen zwischen HUMA und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Parkraumbewirtschaftung.
Mit dem Fahrrad oder Roller: Überdachte Fahrradabstellplätze befinden sich neben dem Haupteingang des Technischen Rathauses, RSVG-Bikes und E-Roller können unterhalb des Gebäudes abgestellt werden.
Nein, die Teilnahme ist kostenlos. Die Roadshow wird gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftsförderungen ermöglicht.
Die Roadshow richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich praxisnah über digitale Sicherheit informieren möchten. Herzlich eingeladen sind jedoch alle Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die ihr Unternehmen besser vor Cyberangriffen schützen wollen.