Roadshow in Iserlohn

09. Dez. – 16:00
KAI
Rahmenstr. 22, 58638 Iserlohn
Jetzt anmelden
Fritz Kühn Platz in Iserlohn
34
Tage
4
Stunden
50
Minuten
15
Sekunden
Bild von Stadt Iserlohn
Stadt Iserlohn
Link
Bild von GfW Iserlohn
GfW Iserlohn
Link
Bild von DIGITAL.SICHER.NRW
DIGITAL.SICHER.NRW
Link

Agenda

15:30
Einlass
16:00
Begrüßung durch Bürgermeister Michael Joithe
16:10
Cybercrime – eine unterschätzte Gefahr
Inna Claus vom LKA NRW
16:40
Schwupps, gehackt! Cyberangriffe aus Sicht eines Hackers
Bjoern Hering von der netzsicher GmbH
17:10
Kaffeepause & Netzwerken
17:30
Hilfe! Mich gibt's zwei Mal? Wie mein Unternehmen angegriffen wurde
Volker Frank von netable
18:00
"Tür zu im Netz": 5 Tipps, wie Sie das digitale Dauerlüften beenden
Hyun-Dee Ro von DIGITAL.SICHER.NRW
18:30
Frage- und Antwortenrunde mit allen Referentinnen und Referenten
18:45
Verabschiedung und Möglichkeit zum Netzwerken
19:00
Offizielles Ende der Veranstaltung

Unser Referentinnen und Referenten

Volker Frank
Gründer

netable

Volker Frank ist Gründer und visionärer Kopf von netable, einem IT-Systemhaus in Frechen bei Köln, das er 2007 ins Leben rief. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche berät er nun kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer IT-Infrastruktur, Cybersicherheit und digitale Transformation. Mit seiner Expertise ist er regelmäßig als Gastdozent unterwegs – und gibt praxisnahe Einblicke in reale Cyberangriffe, Prävention und Krisenmanagement.

Inna Claus
Kriminaloberkommissarin

LKA NRW

Inna Claus ist Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und seit 2012 dort tätig. Nach ihrem Jurastudium entschied sie sich, ihrem Kindheitstraum zu folgen und Polizistin zu werden. Zehn Jahre sammelte sie Erfahrung in den Bereichen organisierte Kriminalität und Staatsschutz. Heute arbeitet sie in der Präventionsabteilung des Cybercrime-Kompetenzzentrums des LKA NRW.

Hyun-Dee Ro
Geschäftsführer

DIGITAL.SICHER.NRW

Seit August 2021 setzt Hyun-Dee Ro seine Expertise bei DIGITAL.SICHER.NRW in die Leitung von Marketing und PR ein. Mehr als 15 Jahre Erfahrung aus den Bereichen Marketing, Wirtschaft und KMU bringt er dafür mit. Bereits seit Schulzeiten schlägt sein Herz für IT-Themen, den digitalen Wandel und die daraus resultierenden Kommunikationsaufgaben.

Bjoern Hering
Ethischer Hacker

netzsicher GmbH

Bjoern Hering ist ethischer Hacker und Penetrationstester bei der netzsicher GmbH und hat über hundert kleine und mittlere Unternehmen auf Schwachstellen und Cybersicherheit geprüft. Als Experte und Referent ist er deutschlandweit unterwegs und für seine spannenden sowie humorvollen Vorträge mit Live-Hacking-Präsentationen bekannt.

Was ist die Roadshow?

Die Roadshow ist eine wiederkehrende und kostenlose Veranstaltung zum Thema digitale Sicherheit im Betrieb. Aus verschiedenen Perspektiven zeigen Expertinnen und Experten direkt bei Ihnen vor Ort in ganz NRW, wie Unternehmen digital sicher unterwegs sein können.

Illustration eines grünen Autos mit dem Schriftzug Illustration eines grünen Autos mit dem Schriftzug

Wer wir sind... …wir sind DIGITAL.SICHER.NRW!

DIGITAL.SICHER.NRW ist das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft. Wir unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vollkommen kostenfrei und produktneutral bei ihrer digitalen Selbstverteidigung. Beauftragt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW bieten wir einfache und umsetzungsorientierte Hilfestellungen zum Thema an – und gehen jetzt mit der Roadshow sogar auf Tour!

Gemeinsam stark - Kooperationspartner

Bild von Stadt Iserlohn
Stadt Iserlohn
Link
Bild von GfW Iserlohn
GfW Iserlohn
Link
Bild von DIGITAL.SICHER.NRW
DIGITAL.SICHER.NRW
Link
Bild von WFG Sankt Augustin
WFG Sankt Augustin
Link

FAQ

Die Roadshow dauert ungefähr 3 Stunden.

Sie sind bereits richtig – die Anmeldung erfolgt direkt über diese Seite. Wählen Sie in der Terminübersicht einfach den gewünschten Standort aus. Über den dortigen Anmelde-Button können Sie sich registrieren und erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail.

Nein, die Teilnahme ist kostenlos. Die Roadshow wird gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftsförderungen ermöglicht.

Die Roadshow richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich praxisnah über digitale Sicherheit informieren möchten. Herzlich eingeladen sind jedoch alle Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die ihr Unternehmen besser vor Cyberangriffen schützen wollen.